I. Manual C - f’’’’ (54)
Principal**** 16’
Bourdon* 16’
Principal* 8’
Gamba* 8’
Tibia* 8’
Gedeckt* 8’
Salicional* 8’
Octav* 4’
Traversflöte* 4’
Octav* 2’
Cornett 3f.* 2 2/3’
Mixtur 4f.* 2 2/3’
Trompete**+**** 8’
II. Man. (Schwellwerk) C - f’’’ (66)
Rohrgedeckt*** T 16’
Geigenprincipal* 8’
Dolce* 8’
Aeoline* 8’
Vox coelestis* 8’
Flöte* 8’
Liebl. Gedeckt* 8’
Nachthorn*** T 8’
Fugara* 4’
Dolcissimo* 4’
Rohrflöte*** T 4’
Bachflöte*** 2’
Sesquialter 2f. 2 2/3’
Echomixtur 3f.***+**** 2’
Trompete***+**** 8’
Oboe*** 8’
Clarinette**+**** 8’
Vox humana*** 8’(in eigenem Schweller)
Tremolo
Pedal C - d’ (Koppeln bis f’)
Princip.Bass* 16’
Violon* 16’
Subbass* 16’
Quintbass 10 2/3’(1885: Bourdonbass 16’)
Octavbass* 8’
Cello* 8’
Posaune** 16’
* = Register der Maerz-Orgel des königlichen Odeons 1887
** = Register, die bei der Transferierung 1905 nach St. Rupert hinzugefügt wurden
*** = Register, die bei der Erweiterung 1933 durch Magnus Schmid hinzugefügt wurden
**+**** = Maerz-Register, die bei der Renovierung 1997 rekonstruiert wurden
***+**** = Schmid-Register, die bei der Renovierung 1997 ersetzt wurden
**** = Register, die bei der Renovierung 1997 hinzugekommen sind (Prinzipal 16’)
T = diese drei Register sind Transmissionen aus einer Reihe
Koppeln: II/I, Super II/I, Sub II/I, Super II, Sub II, I/P, II/P, Super II/P
Festcomb.: pp, p, mf, f, Tutti
1 freie Combination, frei einstellbares Pedalpiano
Zungen ab, HR zu Cresc., Cresc. an, Pedalpiano ab
Schwelltritt II. Man.(Tritt und Handhebel), Schwelltritt Vox humana, Crescendo (Tritt und Handhebel)
Kegellade, pneumatische Traktur
Elektronische Setzeranlage (2011)